Vita
15.07.1996
Geburtsort | Birth place
Saarbrücken
Gewicht | Weight
60kg
Größe | Length
170cm
Profi seit | Pro since
2015
Lieblingsrennen | Favorite race
Tour of Flanders
In meiner Kindheit konnte ich einige Sportarten ausprobieren, doch den größten Gefallen fand ich am Radsport. Ich habe viel mit meinem Vater trainiert, der selbst leidenschaftlicher Radfahrer war. Nach dem ich mein erstes Straßenrennen mit einem MTB gefahren bin und alle anderen auf ihren Rennrädern schneller waren, hatte ich auch bald eins und begann mit dem Training im Verein und sammelte erste Erfahrungen im Renngeschehen.
Mit 14 Jahren wechselte ich auf das Sportgymnasium Kaiserslautern und konnte mich dort gut entwickeln. Mein Mentor Hermann Mühlfriedel war von 2011-2015 mein Trainer und stand mir mit Rat und Tat zur Seite. Wir konnten einige nat. und internationale Erfolge auf der Bahn und der Straße feiern und bereits in meinem ersten Elite-Jahr konnte ich einen Profivertrag für das „Bigla Pro Cycling Team“ unterschreiben.
Nach meinem Abitur 2015 wechselte ich dann 2016 von Kaiserslautern an den Olympia Stützpunkt Erfurt, wurde in die Sportfördergruppe der Bundeswehr aufgenommen und durfte mit zu den Olympischen Spielen. Dort wurde ich leider nicht eingesetzt, aber mir war klar: 2020 will ich wieder am Start sein und das nicht nur in einer Disziplin!
2017 lag der Fokus auf meiner ersten vollständigen Straßensaison. Dort gewann ich einige Nachwuchstrikots, wurde Deutsche Meisterin im Straßenrennen und habe mit meinem Team die Bronzemedaille im Mannschaftszeitfahren gewonnen.
2018 bin ich für mein aktuelles Team „Canyon SRAM Racing Team“ gut in die Saison gestartet. Mit dem 3. Platz in Gent-Wevelgem konnte ich mein erstes World Tour Podium einfahren, konnte wieder das Nachwuchstrikot der „Healthy Ageing Tour“ gewinnen und meinen ersten Prolog Sieg des „Festivals Elsy Jacobs“ feiern.
Mitte des Jahres gab es leider zwei Einschnitte in meinem Leben. Ich wurde von einem Auto angefahren und habe mir erneut das Schlüsselbein gebrochen und auch der tragische Trainingsunfall meiner besten Freundin und großem sportlichen Vorbild Kristina Vogel hat mich schwer getroffen. Die Saison wendete sich dann doch noch zum Guten und mit dem Weltmeistertitel im Mannschaftszeitfahren in Innsbruck fand ich einen grandiosen Abschluss.
Meine Stärken auf dem Rad
Ich besitze eine solide Sprintfähigkeit und ein gutes Fahrradhandling. Meine große Leidenschaft ist das Zeitfahren auf Bahn und Straße, als Einzel- und auch als Teamdisziplin.
Meine Sportlichen Ziele
Weltmeisterin in einer Einzeldisziplin werden Mich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris für den Bahnvierer, Straßenrennen und Einzelzeitfahren qualifizieren Für 2023: Startplätze beim Einzelzeitfahren bei der EM und WM.